Manchmal zeichnet künstlerische Schriften nur aus, dass sie einige ungewöhnliche Details besitzen, mitunter stellen sie aber auch selbst ein Kunstwerk dar. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich im Normalfall nicht für längere Fließtexte eignen. Vielmehr sollen sie für gezielte Glanzpunkte sorgen. Fonts mit künstlerischem Flair für die verschiedensten Anlässe finden Sie in dieser Zusammenstellung.

Hinweis: Wir haben alle Schriften auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft, können aber keine Gewähr übernehmen. Bitte kontrollieren Sie daher die jeweilige, mitgelieferte Schriftlizenz oder die Hinweise auf der jeweiligen Download-Plattform (s. dazu auch Kommerzielle Nutzung: darauf sollten Sie bei Inhalten aus dem Netz achten).

Künstlerische Schriften zum kostenlosen Download

Was als künstlerisch zu gelten hat, ist im Prinzip recht subjektiv. Zur besseren Orientierung haben wir unsere Auswahl in fünf Unterbereiche aufgeteilt.

„L’art pour l’art“

Die Kunst um der Kunst willen. Designer wollen ihrer Kreativität auch hin und wieder ohne Rücksicht auf praktische Aspekte freien Lauf lassen.


Die stilisierte geometrische Schrift „Edge Caps“ wird angezeigt. Schwarzer Text auf weißem Hintergrund mit den Großbuchstaben A–Z und den Ziffern 0–9 in modernem, kantigem Design. „Edge Caps“ krönt die Schrift mit einer schwarzen Überschrift und unterstreicht ihr künstlerisches Flair, ähnlich wie künstlerische Schriften.Edge Caps

Auf jeden Fall ein Hingucker ist dieser sehr moderne Font mit seinen charakteristischen Dreiecken.

Zum Font

 


Auf schwarzem Hintergrund ist die Schriftart „HARRY“ abgebildet. Sie zeigt die Großbuchstaben A–Z und die Ziffern 0–9 in zwei Zeilen. Diese Zeichen zeichnen sich durch einen geometrischen Stil mit eckigen Formen und Linien aus und verkörpern die Essenz der Künstlerischen Schriften.Harry

Der filigrane Font ist das Ergebnis einer Design-Facharbeit der Hochschule Anhalt in Dessau.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: OTF
  • Design: Lisa Schmidt

Zum Font

 


Die stilisierte Schriftanzeige mit dem Titel „Kandinsky“ zeigt Künstlerische Schriften mit Großbuchstaben A–Z und Zahlen 0–9 und präsentiert ein geometrisches, abstraktes Design in Schwarzweiß.Kandinsky

Die Hommage an den großen Bauhaus-Künstler Kandinsky ist ebenfalls eine Design-Facharbeit an der Dessauer Hochschule.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: OTF
  • Design: Wladimir Omelanchuk

Zum Font

 

Schreibschriften

Handschriften-Fonts bieten sich an, um eine künstlerische Ader auszuleben. Mehr Beispiele finden Sie in unseren Font-Sammlungen Schreibschrift-Fonts zum Herunterladen.


Das stilisierte Schriftbeispiel „Lovers Quarrel“ zeigt künstlerische Schriften mit Groß- und Kleinbuchstaben, den Ziffern 0–9 sowie den Sonderzeichen ä, ö, ü und ß. Großbuchstaben sind mit kunstvollen Schnörkeln verziert; Kleinbuchstaben und Ziffern sind schlichter. Der Hintergrund ist schwarz-weiß.Lovers Quarrel

Die vielen Verzierungen machen Lovers Quarrel zu einer besonders kunstvollen Schreibschrift.

Zum Font

 

 Elegantes Schriftbeispiel mit dem Titel „Monsieur La Doulaise“. Es zeigt Groß- und Kleinbuchstaben, die Sonderzeichen ä, ü, ö sowie die Zahlen 0–9 auf weißem Hintergrund mit schwarzem Rand. Ein wunderschönes Beispiel für künstlerische Schriften, das durch sein künstlerisches Flair besticht.Monsieur La Doulaise

Dieser Font hat seinen Ursprung in der Charles Bluemlein Script Collection. Unter diesem Namen erstellten Designer von den frühen 1930er Jahren bis zum Zweiten Weltkrieg in den USA Handschriften für den Druck.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design: Sudtipos

Zum Font

 

Erleben Sie den Charme der eleganten Schreibschrift „Quigley“, ein perfektes Beispiel für künstlerische Schriften. Diese exquisite Kollektion bietet Großbuchstaben A–Z, Kleinbuchstaben a–z, Sonderzeichen ä, ö, ü, ß und die Zahlen 0–9 auf einem raffinierten rechteckigen Hintergrund.Qwigley

Nostalgisch und gleichzeitig modern wirkt Qwigley mit seinen Bögen und eleganten Formen.

Zum Font

 

Künstlerische Schriften mit Pinsel und Feder

Kalligraphie- und Brush-Fonts liegen mit ihrem überzeugenden Charme nach wie vor im Trend. Weitere Fonts finden Sie unter Kalligraphie-Schriftarten und 10 kostenlose Brush-Fonts.


Das Bild zeigt die Schriftart Devonshire, ein Paradebeispiel für künstlerische Schriften. Sie zeigt das Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß) sowie die Ziffern 0–9 in stilvoller Schreibschrift. Der Schriftname ist elegant im gleichen Stil oben platziert.Devonshire

Das Schriftbild ist sehr flüssig, obwohl die Buchstaben bei Devonshire nicht miteinander verbunden sind.

Zum Font

 


Dieses Bild zeigt die Schriftart Macondo Swash Caps, ein beeindruckendes Beispiel für künstlerische Schriften. Die Großbuchstaben A bis Z zeichnen sich durch stilisierte Schnörkel und Kurven aus, während die Kleinbuchstaben a bis z und die Zahlen 0 bis 9 elegant dargestellt werden, einschließlich diakritischer Zeichen wie ä, ö, ü, ß.Macondo Swash Caps

Mit seinem Fond Macondo orientierte sich der argentinische Designer an einer Schrift, die im 20. Jahrhundert eine Ausgabe von Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel García Márquez zierte. Wir haben uns hier für die noch künstlerischere Variante mit den Swash Caps entschieden.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design: John Vargas Beltrán

Zum Font

 

Bild eines zweiteiligen Designs mit dem Wort „Sundayscript“ in stilisierter Schrift oben. Darunter präsentiert sich ein komplettes Alphabet mit Groß-, Klein- und Umlauten sowie den Ziffern 0–9 – ein künstlerischer Stil, perfekt für alle, die künstlerische Schriften lieben.Sundayscript

Beim Anblick von Sundayscript hat man unwillkürlich das leicht kratzende Geräusch der Schreibfeder im Ohr. Trotz des englischen Namens steckt dahinter ein französisches Designer-Team.

Zum Font

 

Retro-Fonts

Historische Schriftarten bieten auch eine willkommene Spielwiese für künstlerische Interpretationen. Stöbern Sie dazu auch in unseren Fontsammlungen Alte Schriftarten und Gotische Schrift.

Die Frakturschrift „Fraktur Shadowed“ zeigt Groß- und Kleinbuchstaben, Umlaute sowie die Ziffern 0–9. Die schattierte Frakturschrift auf schwarz-weißem Hintergrund fängt die Essenz der Künstlerischen Schriften ein.Fraktur Shadowed

Frakturschriften wirken per se schon sehr künstlerisch. Diese elegante Shadow-Version setzt noch einmal einen oben drauf.

Zum Font

 

Ein Anzeigebild der Schriftart „Boecklins Universe“ zeigt Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß) und die Zahlen 0-9 in einem dekorativen und kräftigen Stil und verkörpert so die Essenz der Künstlerischen Schriften.Boecklins Universe

Auf Plakaten des Jugendstils ging Schönheit vor Lesbarkeit. Diese wunderbar schnörkelhafte Interpretation geht auf die Schrift Arnold Böcklin zurück, die 1904 von der Stuttgarter Gießerei Otto Weisert entworfen wurde.

Zum Font

 

Ein Schriftmuster mit dem Titel „Herald Square“ zeigt künstlerische Schriften mit Zeichen im Art-déco-Stil. Es enthält die Großbuchstaben A–Z, die für Variationen wiederholt werden, neben Ä, Ö, Ü sowie den Zahlen 1–9 und 0 in fetten, stilisierten Designs auf weißem Hintergrund.Herald Square

Die goldenen Zwanziger leben mit diesem Font wieder auf. Das ursprüngliche Design stammt von Samuel Welo, der in den 1920ern in den USA Werbeplakate und Schriften entwarf.

Zum Font

 

Künstlerische Schriften – Sans Serif mit kleinen Details

Serifenlose Schriften können sehr nüchtern wirken. Wir haben hier zwei Beispiele, wie nur ein paar Details eine künstlerische Note setzen können.

Bild der Schriftart Raleway mit den Großbuchstaben A–Z, den Kleinbuchstaben a–z, den Akzentbuchstaben ä, ö, ü, dem Buchstaben ß und den Ziffern 0–9. Präsentiert auf weißem Hintergrund mit der schwarzen Überschrift „Raleway“ ist diese Darstellung eine Anspielung auf künstlerische Schriften.Raleway

Ursprünglich war Raleway für große Schriftgrößen gedacht. Die gute Lesbarkeit und die 18 Schriftschnitte sorgen allerdings für viele Verwendungsmöglichkeiten.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design: Multiple Designers

Zum Font

 

Das Bild zeigt ein Schriftdesign namens „Cugi“, das die Essenz künstlerischer Schriften verkörpert. Es zeigt Groß- und Kleinbuchstaben von A bis Z sowie die Ziffern von 0 bis 9 in einem markanten, modernen Stil mit abgerundeten Kanten und Lücken in einigen Buchstabenformen vor weißem Hintergrund mit schwarzer Überschrift.Gugi

Der Font mit vielen Rundungen stammt aus Korea. Sein auffälligstes Merkmal ist der Punkt, der einige Linien bei den Versalien ersetzt.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design: TAE System & Typefaces Co.

Zum Font

 

 

Bildquelle: benchaccounting via Unsplash