Beitragsbild_Aufzaehlungszeichen-InDesign-Bild_1

Aufzählungszeichen gliedern ausgewählte Textstellen und sorgen so auf einfache Art und Weise für Übersicht. Dabei sind die Möglichkeiten zur Individualisierung so umfangreich, dass Sie mithilfe von Aufzählungszeichen Ihrer gesamten Gestaltung einen ganz bestimmten Charakter verleihen können.

Welche Möglichkeiten zur Individualisierung gibt es?

Ein Raster aus verschiedenen schwarzen Symbolen auf einem weißen Rechteck, leicht geneigt, vor einem dunklen Hintergrund, der an ein InDesign-Layout erinnert. Links davon dienen drei orangefarbene Symbole – ein Kreis, eine Raute und ein Doppelpfeil – als eindeutige Aufzählungszeichen, denen jeweils eine horizontale graue Linie folgt.

Wenn Sie in InDesign Aufzählungszeichen verwenden möchten, dann können Sie die klassischen Bulletpoints mit nur einem Klick in InDesign auswählen. Alternativ können Sie Bulletpoints aber auch gegen jedes Zeichen aus jeder Schriftart ersetzen. Windows hat mit den Schriftarten „Wingdings“ und „Webdings“ schon eine tolle Sammlung an verschiedenen grafischen Zeichen. Sollte sich unter diesen nichts für Ihre Zwecke finden lassen, können Sie zudem ein eigenes Zeichen – welches zuvor als Grafik importiert werden muss – verwenden.

Videotutorial

Inhalt:

Schritt 1: Standardmäßige Bulletpoints einfügen

Als Hintergrund dient eine schwach beleuchtete Stadtlandschaft mit hohen Gebäuden und einer amerikanischen Flagge auf der rechten Seite. Überlappende Textfelder enthalten lateinischen Platzhaltertext, der mit den für InDesign typischen Aufzählungszeichen für ein elegantes Aussehen gestaltet wurde.

In diesem Beispiel soll ein Textabschnitt, der sich auf einem Lesezeichen für einen fiktiven Büchershop befindet, mit Aufzählungszeichen gegliedert werden. Markieren Sie dazu zunächst den betreffenden Textabschnitt und klicken Sie dann im oberen Textformatierungs-Menü auf den Button Aufzählungszeichen. Falls Sie Zahlen als Aufzählung benötigen, befindet sich direkt darunter ein weiterer Button, der Ihren Textabschnitt über Nummern gliedert. Ein Aufzählungszeichen beziehungsweise eine Nummerierung wird nun immer jeweils nach einem Zeilenumbruch eingefügt.

Schritt 2: Abstand über Tabulatoren definieren

Eine digitale Oberfläche zeigt einen Texteditor mit Formatierungsoptionen für Absätze, einschließlich Aufzählungszeichen. Ein rechtes Fenster zeigt Registerkarteneinstellungen und verschiedene Menüpunkte. Im Hintergrund links ist lateinischer Platzhaltertext sichtbar, der an InDesign erinnert.

Um den Abstand zwischen Aufzählungszeichen und Text zu formatieren, benötigen Sie das Absatzformate-Bedienfeld. Dieses können Sie über Fenster > Formate > Absatzformate einblenden. Bevor Sie dann ein neues Absatzformat erstellen, stellen Sie sicher, dass der betreffende Textabschnitt markiert ist. Dadurch wird beim Erstellen des Absatzformates die aktuelle Formatierung des Texts übernommen. Klicken Sie anschließend doppelt auf das neue Absatzformat. Im folgenden Bedienfeld wählen Sie zunächst den Punkt Tabulatoren aus.

Anhand des angezeigten Lineals können Sie hier den Abstand zwischen Aufzählungszeichen und Text verändern. Halten Sie zunächst das linke kleine Dreieck über dem Lineal mit der linken Maustaste gedrückt und schieben Sie es etwas nach rechts. Sie sehen dabei, wie sich auch im Hintergrund die Aufzählungszeichen verschieben. Damit sich Text und Aufzählungszeichen anschließend wieder auf einer Linie mit dem restlichen Text befinden, halten Sie das rechte kleine Dreieck mit der linken Maustaste gedrückt und schieben Sie es so weit es geht nach links.

Schritt 3: Aufzählungszeichen formatieren

Ein Screenshot der Adobe InDesign-Einstellungen zeigt Anpassungsoptionen für Aufzählungszeichen in einem Dokument. Die Benutzeroberfläche ermöglicht die Anpassung von Größe und Textattributen, wobei im Hintergrund ein lateinischer Text zu sehen ist.

Sie können die Aufzählungszeichen formatieren und gegebenenfalls gegen andere Zeichen auszutauschen, indem Sie im Absatzformate-Bedienfeld auf den Punkt Aufzählungszeichen und Nummerierung klicken. Hier können Sie unter „Listentyp“ nochmals entscheiden, ob Bulletpoints oder Nummerierungen verwendet werden sollen. Unter dem Punkt „Aufzählungszeichen“ sehen Sie neben dem aktuell ausgewählten Bulletpoint vier weitere Beispielsymbole, die Sie als Aufzählungszeichen verwenden können. Sobald Sie eines davon anklicken, werden alle Bulletpoints gegen das neue Zeichen ausgetauscht. Für das Lesezeichen wird passend zum Grafikstil der Doppelpfeil ausgewählt.

Auf einer Computeroberfläche wird ein Menü zur Auswahl von Schriftarten mit verschiedenen Symbolen angezeigt. Dahinter erscheinen zwei Dialogfelder – eines mit dem Titel „Aufzählungszeichen hinzufügen“ und bietet Optionen auf Deutsch. Links ist teilweise verschwommener lateinischer Text zu sehen, der an ein InDesign-Layout erinnert.

Über den Button Hinzufügen können Sie zudem ein beliebiges Zeichen aus allen Schriftarten, die sich auf Ihrem Computer befinden, auswählen. Über den Punkt „Text danach“ können Sie anschließend entscheiden, was direkt nach dem Bulletpoint beziehungsweise der Nummerierung eingefügt werden soll. Hier ist mit „^t“ standardmäßig ein Tabulator eingestellt.

In diesem Beispiel soll der Textabschnitt mit den Aufzählungen etwas eingerückt werden. Dazu wird unter Position von Aufzählungszeichen/Nummerierung der „Einzug links“ auf 4 mm eingestellt. Bestätigen Sie zum Abschluss das Bedienfeld mit OK. Die eingestellte Formatierung können Sie auch später bei weiteren Textabschnitten verwenden, indem Sie einfach auf Absatzformate klicken und hier das neu erstellte Absatzformat auswählen. Somit müssen Sie die Formatierung der Aufzählungszeichen nicht immer neu vornehmen.

Tipp: Wenn Ihre Änderungen an der Formatierung nicht direkt sichtbar werden, überprüfen Sie, ob im Absatzformate-Bedienfeld in der linken unteren Ecke ein Häkchen bei „Vorschau“ gesetzt ist. Erst mit der aktivierten Checkbox werden Änderungen sofort sichtbar.

Schritt 4: Aufzählungszeichen einfärben

Auf einem Computerbildschirm wird InDesign mit einem auf Deutsch geöffneten Menü angezeigt, das Optionen wie „Aufzählungszeichen entfernen“ und „Listenkonvertierung“ anzeigt. Der Hintergrund zeigt Platzhaltertext innerhalb eines Designdokuments.

Wenn Sie Ihren Aufzählungszeichen in InDesign eine Farbe zuweisen möchten, müssen diese zunächst in Text umgewandelt werden. Dazu markieren Sie erneut den betreffenden Textabschnitt und klicken dann im Menü auf Schrift > Aufzählungs- und nummerierte Listen > Aufzählungszeichen in Text konvertieren.

Eine Nahaufnahme eines digitalen Bildschirms mit dunklem Thema zeigt Platzhaltertext in Latein, der den Aufzählungszeichen-Stil von InDesign verwendet. Im Hintergrund erzeugen schwach beleuchtete Stadtgebäude und Straßenlaternen eine stimmungsvolle Atmosphäre, während der Text in einem übersichtlichen, linksbündigen Listenformat angezeigt wird.Anschließend können Sie die einzelnen Aufzählungszeichen anklicken und in einer beliebigen Farbe einfärben.

Beachten Sie, dass Sie die Zeichen nach einer Umwandlung in Text nicht mehr über das Absatzformate-Bedienfeld gegen ein anderes austauschen können.

Eigene Grafiken als Aufzählungszeichen verwenden

Eine elegante digitale Benutzeroberfläche zeigt ein Textsuchtool über einem Dokument mit lateinischem Platzhaltertext. Das Tool, das an die Funktionalität von InDesign erinnert, bietet Optionen zum effizienten Suchen und Ersetzen von Text im Dokument.

Wenn sich unter den verfügbaren Aufzählungszeichen keines befindet, das für Ihren Zweck passt, können Sie alternativ auch eine eigene Grafik verwenden. Importieren Sie diese zunächst wie ein normales Bild in InDesign und formatieren Sie es im Vorfeld auf die Größe eines Aufzählungszeichens. Drücken Sie anschließend die Tastenkombination Strg + F, um das Suchen/Ersetzen-Bedienfeld zu öffnen. Markieren Sie eines Ihrer aktuellen Aufzählungszeichen, die Sie ersetzen wollen, und kopieren Sie es mit Strg + C. Mit der Tastenkombination Strg + V fügen Sie dieses jetzt im Textfeld unter „Suchen nach“ ein.

Markieren Sie dann die eingefügte Grafik, die Sie als neue Aufzählungszeichen verwenden möchten, und kopieren Sie auch diese mit Strg + C. Klicken Sie dann neben dem „Ändern in“ Textfeld auf das kleine @-Zeichen und wählen Sie Andere > Inhalt aus Zwischenablage, formatiert. Im Textfeld sollte nun „^c“ stehen. Klicken Sie als Nächstes auf Weitersuchen.

InDesign sollte dann direkt das erste Aufzählungszeichen finden und mit einem Klick auf Alle ändern werden alle Zeichen gegen Ihre Grafik ausgetauscht.

Text auf transparentem Hintergrund mit geometrischem Muster und InDesign-Aufzählungszeichen: „• At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. • Vero eos et accusam et justo duo dolores. • Eos et accusam et justo duo dolores. • Et accusam et justo duo.