Beitragsbild_Grusel-Schrift

Für eine Grusel-Schriftart gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wir haben in unserer Auswahl Fonts zusammengestellt, die entweder wirklich unheimlich wirken, aber auch solche, die den Horror etwas auf die Schippe nehmen.

Tipp: Wir haben alle Schriften auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft, können aber keine Gewähr übernehmen. Bitte kontrollieren Sie daher die jeweilige, mitgelieferte Schriftlizenz oder die Hinweise auf der jeweiligen Download-Plattform (s. dazu auch Kommerzielle Nutzung: darauf sollten Sie bei Inhalten aus dem Netz achten).

Grusel-Schriftart als Gratis-Download

Grusel-SchriftartBeltane

Mit Serifen und von Hand gemalt wirkt die Grusel-Schriftart aus Kanada wegen ihrer rupfigen Linien etwas „spooky“.

Zum Font

 

Das Bild zeigt ein Schriftbeispiel im gotischen Stil mit der Bezeichnung „Blackwood Castle“, das die Essenz der Grusel-Schriftart verkörpert. Es zeigt das komplette englische Alphabet in Groß- und Kleinbuchstaben, die Zahlen 0-9 sowie Buchstaben wie ö, ä, ü, ß – alles in Schwarz auf einem strahlend weißen Hintergrund.Blackwood Castle

Die gebrochene Schrift im altenglischen Stil weckt Assoziationen mit der Gothic Novel. Mehr Fonts in dieser Art finden Sie unter Old-English-Schrift für einen dramatischen Auftritt.

Zum Font

 

Grusel-SchriftartDemons and Darlings

Dämonen und Lieblinge: Was auf den ersten Blick nicht so zusammenpasst, ergibt bei diesem Font Sinn. Trotz aller Grusel-Elemente wirkt die Schrift durch ihre Rundungen auch sanft.

Zum Font

 

Oben steht der Text „FERAL“ in einer stilisierten, kratzigen Grusel-Schriftart. Darunter befinden sich zwei Sätze Großbuchstaben in derselben Schriftart mit verlängerten und gezackten Linien. Der Hintergrund ist in schwarze (oben) und weiße (unten) Abschnitte unterteilt.Feral

Vampir-Alarm! Feral erinnert an scharfe Zähne, die um Mitternacht aktiv werden.

Zum Font

 

Grusel-SchriftartHeadhunter

Wenn Ihre Headline einen makaberen Zug bekommen soll: Die Buchstaben bei Headhunter sind aus Knochen gelegt.

Zum Font

 

Alphabet und Zahlen in einem unscharfen, verspielten Schriftstil namens „Kingthings Lupineless“. Groß- und Kleinbuchstaben von A bis Z sowie die Zahlen von 0 bis 9 werden in einer skurrilen, haarigen Textur angezeigt, die an die Magie der Grusel-Schriftart erinnert.Kingthings Lupineless

Pelzig wie das Fell eines Werwolfs: Dennoch wirkt der Font nicht bedrohlich, sondern eher augenzwinkernd.

Zum Font

 

Grusel-SchriftartMostly Ghostly

Der Designer malte die Buchstaben von Hand, als Hommage an klassische Horrorfilmplakate.

Zum Font

 

Grusel-SchriftartNeedleteeth

Besonders schmal und triefend – wovon auch immer: Needleteeth ist die perfekte Begleitung zu Halloween, aber auch anderen schaurigen Anlässen.

Zum Font

 

Das Bild zeigt „Nosferotica“, eine Grusel-Schriftart mit scharfen, länglichen und spitzen Elementen für jeden Buchstaben. Das Großbuchstabenalphabet wird zweimal vor einem auffälligen schwarz-weißen Hintergrund angezeigt, was die unheimliche Eleganz der Schriftart hervorhebt.Nosferotica

Der Font basiert auf einer Schrift von Chad Savage. Er entwickelte sie 2006 für die Romanreihe Vampyricon, der Entwurf wurde jedoch abgelehnt.

Zum Font

 

Wir präsentieren „Ooky“, eine Schriftart mit Groß- und Kleinbuchstaben von A bis Z und den Zahlen von 0 bis 9. Mit ihren skurrilen, unregelmäßigen Umrissen verströmt diese Grusel-Schriftart einen gruseligen, Halloween-inspirierten Charme, der sich perfekt für jedes unheimliche Designprojekt eignet.Ooky

Ooky wird wohl niemanden ernsthaft erschrecken. Der Font passt eher zu freundlichen Gespenstern.

Zum Font

 

Grusel-SchriftartPhantom Fingers

Phantom Fingers erzeugt Grusel von der guten alten Sorte.

Zum Font

 

Ein Schriftbeispiel, das die Schriftart „Poultrygeist“ in Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und den Ziffern 0 bis 9, einschließlich „ä“, „ö“ und „ü“, zeigt. Diese Grusel-Schriftart zeichnet sich durch ein verspieltes und doch gruseliges Design aus.Poultrygeist

Ähnlichkeiten zu „Poltergeist“ sind kein Zufall. Auch als Outline-Version im Download-Paket.

Zum Font

 

Grusel-SchriftartRaven Song

Der hangeschriebene Font wirkt mit entsprechender Farbgebung geradezu bedrohlich. Perfekt für Plakate zu Halloween-Feiern.

Zum Font

 

Ein schauriges Grusel-Schriftart mit dem Titel „Satan Possessed“ zeigt eine stachelige Schriftart mit Horrorthema. Es enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und die Zahlen 0 bis 9 auf einem strahlend weißen Hintergrund.Satan Possessed

Vom Teufel besessen: Trotz des wahrhaft satanischen Namens wirken die Stacheln dieser Grusel-Schriftart nicht ausnehmend furchteinflößend.

Zum Font

 

Noch nicht die gewünschte Grusel-Schrift dabei? Mehr Auswahl finden Sie in unseren Fonts-Sammlungen.

Besonders viele Schauer-Fonts gibt es unter Kostenlose Halloween-Schriften – mit der Lizenz zum Gruseln.

Bildquelle: andreiuc88