Der Grauwert und seine Bedeutung (Typografie Teil 21)
Der Grauwert beschreibt den Helligkeitsdurchschnitt eines Textes. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn beeinflussen und verändern können.
Schriftart Bauhaus – kostenlose Alternativen des Font-Klassikers
Nicht nur die Kunstschule, auch die Schriftart Bauhaus ist ein echter Klassiker und entsprechend beliebt. Entdecken Sie hier kostenlose Alternativen zu diesem Font.
Absatzformate in Indesign erstellen – Basics Tutorial
Absatzformate sind ein elementarer Bestandteil von InDesign. In unserem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Absatzformate in InDesign richtig anlegen und anwenden.
Schriftart 20er Jahre - kostenlos zum Download
Schriftart 20er Jahre erinnert an die „goldenen“ Jahre des Charleston und der überbordenden Lebenslust. Entdecken Sie hier Fonts aus dieser Zeit.
Gute-Besserung-Sprüche im Geschäftsleben
Gute-Besserung-Sprüche gibt es unendlich viele. Welche davon auch im Geschäftsleben passend sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
Elegant und dynamisch – die Mediävalziffern (Typografie Teil 20)
Mediävalziffern sind Ziffern mit Ober- und Unterlängen. Wir zeigen, wann man sie sinnvoll einsetzt und wo sie zu finden sind.
Comic-Schriftarten zum kostenlosen Download
Comic-Schriftarten sind bei Grafikern äußerst unbeliebt, werden manchmal aber von Kunden verlangt. Eine kostenlose Auswahl gibt es hier.
Schriftart Großbuchstaben als Blickfang
Text in Versalien erhalten maximale Aufmerksamkeit. Entdecken Sie Schriftarten, die sich besonders gut als Großbuchstaben machen.
Wie erstelle ich einen Formsatz und freien Satz? (Typografie Teil 19)
Worauf muss ich achten, wenn ich mit freiem Satz arbeite und was bedeutet Formsatz? Wir klären die Bedeutung und zeigen die Stolperfallen.
Historische Schriften mit zeitlosem Charme
Historische Schriften kommen immer wieder zum Einsatz. Einige davon, die auch kommerziell nutzbar sind, stellen wir Ihnen vor.