Design Wissen & Hintergrund

Fonts Basics

Wie Glyphen Schriftschnitte prägen (Typografie Teil 7)

Im siebten Teil unserer Typografie-Reihe dreht sich alles um Glyphen. Wir erklären, was genau eine Glyphe ist und wie sie sich von Zeichen unterscheidet.
VideotutorialVerpackungsdesign - Titelbild

So erstellen Sie ein gelungenes Verpackungsdesign – Dos & Dont´s

Verpackungsdesign ist die Kunst, mit schlichtem Design Aufmerksamkeit zu erregen. Im Tutorial können Sie ein Beispielprojekt Schritt für Schritt verfolgen.
Cover-Design

10+ Tipps für gute Cover-Gestaltung

Ob Buch, Magazin oder Broschüre – es ist das Erste, was man sieht. Das Cover soll idealerweise bereits die Leselust wecken. Wir haben ein paar Tipps für Ihr Cover-Design zusammengestellt.
TutorialBeitragsbild_Werbeartikel-gestalten

So kommt Ihr Logo auf Kugelschreiber und Co.

Wenn Sie Kugelschreiber und andere Werbeartikel gestalten, müssen Sie wichtige Schritte rund um die Farbwahl und Platzierung Ihres Logos beachten.
Überblick

Die richtige Visitenkarte finden

Eine neue Visitenkarte muss her, doch welche Maße sind die richtigen? Unsere Aufstellung gibt Ihnen einen Überblick über gängige Formate und hilft Ihnen dabei, die passende Visitenkarte für Sie zu finden.
Know-howBeitragsbild_Gratisschriften

Was man über Gratisschriften wissen muss

Es gibt im Internet viele Gratisschriften, doch bei ihrer Verwendung gibt es einiges zu beachten, vor allem wenn sie kommerziell genutzt werden sollen.
Kompakt-Guide

Satzspiegel-Crashkurs: So erstellen Sie schöne Layouts (inkl. Vorlagen)

Von Fibonacci bis Goldener Schnitt: Der Satzspiegel entscheidet maßgeblich darüber, ob ein Design ankommt oder nicht. Unser Guide hilft und bietet Vorlagen.
BildvokabelnSketchnotes_Gluehbirne

Sketchnotes: So finden Sie passende Bildvokabeln

Wie visualisiert man Wissen oder Perfektionismus? Im zweiten Teil unserer Sktechnotes-Serie erklären wir, wie Sie die passenden Bildvokabeln – auch von komplexen Begriffen – für Ihre Sketchnotes finden.
Schriftrevolution

Color Fonts: Wie Sie bunte Schriften nutzen

Eine Schriftrevolution bahnt sich an: Neue Farbschriften können mehrere Farben, Schattierungen oder Texturen enthalten und bieten erweiterte gestalterische Möglichkeiten.
HintergrundBeitragsbild Facebook Dateiformate im Vergleich

AI oder SVG, EPS oder PDF? – Dateiformate im Schnellüberblick

Bei den idealen Dateiformaten gibt es immer noch viel Unsicherheit: Die einen schöweren auf PSD und AI, die anderen setzen auf das bewährte EPS- oder TIF-Format. Zeit für ein paar grundsätzliche Fakten und eine klare Formatempfehlung.
Newsletter abonnieren und 15 % Willkommensrabatt für unsere Online-Druckerei sichern