In Photoshop Farbverläufe anwenden
Farbverläufe liegen wieder im Trend. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Verläufe aus der riesigen Photoshop-Bibliothek anwenden und Ihre eigenen erstellen.
Photoshop Hintergrund transparent machen – Basics Tutorial
In unserem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Motive in Photoshop mit transparentem Hintergrund speichern und diese weiterverarbeiten können.
Photoshop-Filter und ihre Anwendung
Bilder mithilfe von Filtern zu bearbeiten, ist ein elementarer Bestandteil von Adobe Photoshop. In unserem Video-Tutorial zeigen wir drei Beispiele.
Photoshop: Smartobjekte und ihre Vorteile
Die Umwandlung eines Bildes in ein Smartobjekt kann den gesamten Workflow der Bildbearbeitung in Photoshop vereinfachen. Wir werfen im Tutorial einen Blick auf drei Anwendungsmöglichkeiten.
In Photoshop Bilder einfügen – Basics Tutorial
Sie können in Photoshop Bilder über viele Wege einfügen. In diesem Tutorial erfahren Sie drei Best-Practice-Beispiele für Ihren Workflow.
Photoshop Brushes installieren, erstellen und anwenden
Zu den wichtigsten Werkzeugen in Adobe Photoshop gehört der Pinsel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie heruntergeladene Brushes installieren und selbst einen Photoshop-Pinsel erstellen.
In Photoshop Schatten erstellen – Praxisbeispiele
In den folgenden Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie in Photoshop Schatten für eine realistische Bildbearbeitung oder ein modernes Webdesign erstellen.
In Photoshop Farbe ersetzen
Sie können in Photoshop Farbe ersetzen, indem Sie zuvor einen Bildbereich freistellen. Wir zeigen im Tutorial, wie das auch ohne Freistellung funktioniert.
Ebenen spiegeln – Photoshop Basics Tutorial
Wenn Sie in Photoshop Ebenen spiegeln, können Sie Reflexionen erzeugen oder die Bildstimmung beeinflussen. Wir zeigen Ihnen vielseitige Praxisbeispiele.
In Photoshop Bilder verkleinern und vergrößern
Beim Verkleinern und Vergrößern von Bildern ist es wichtig den Zusammenhang zwischen Auflösung und Bildmaßen zu kennen, damit die bearbeiteten Bilder auch scharf bleiben.