Antik ist alles, was tatsächlich aus der Antike, jener Epoche vor und nach dem Jahre Null der christlichen Zeitrechnung, stammt. Gleichzeitig meint „Antikes“ aber auch einfach „Altes“ mit einer gewissen Wertigkeit – das gilt auch für Schriftarten. Deswegen sammeln wir unter dem Begriff „antike Schriften“ schöne Typografien, die entweder wirklich alt sind oder alten Schriften nachempfunden.

Hinweis: Wir haben alle Schriften auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft, können aber keine Gewähr übernehmen. Bitte kontrollieren Sie daher die jeweilige, mitgelieferte Schriftlizenz oder die Hinweise auf der jeweiligen Download-Plattform (s. dazu auch Kommerzielle Nutzung: darauf sollten Sie bei Inhalten aus dem Netz achten).

Antike Schriften – frei & kommerziell nutzbar

Ein Beispiel der Schriftart Forum mit Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und den Zahlen 0-9 in einer klassischen Serifenschrift, die an Antike Schriften erinnert. Der Hintergrund ist geteilt, wobei ein dunkler oberer Abschnitt das Wort „Forum“ anzeigt.Forum

Der Name erinnert an die alten Römer, und genau deren Schreibstil soll der Font wieder aufleben lassen. Trotz der antiken Anmutung wirkt Forum sehr modern.

Zum Font

 

Das Bild zeigt die Schriftart „Humanistic“ in Groß- und Kleinbuchstaben sowie den Ziffern 0-9. Sie enthält die Umlaute ä, ö, ü und ß. Diese von Antike Schriften inspirierte Schriftart strahlt einen klassischen, eleganten Serifenstil aus.Humanstic

Humanistisch soll diese Serifenschrift sein und spielt damit auf die große Geistesströmung zur Blütezeit der Renaissance an.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design: George Williams

Zum Font

 

Das Bild zeigt die Schriftart Day Roman mit Groß- und Kleinbuchstaben, Umlauten und den Zahlen 0–9 auf einem schwarzweißen Hintergrund, der an die Eleganz Antiker Schriften erinnert.Day Roman

Der Font weckt sofort Assoziationen an in Stein gemeißelte römische Lettern. Die Vorlage dafür stammt allerdings aus dem Frankreich des 16. Jahrhunderts, die sich ihrerseits aber wieder an römischen Vorbildern orientiert.

Zum Font

 

Beispiel einer Frakturschrift mit Groß- und Kleinbuchstaben, Umlauten und den Zahlen 0-9. Das Wort „Canterbury“ ziert in diesem Antike-Schriften-Stil den oberen Teil.Canterbury

Wir machen einen Sprung über den Ärmelkanal: Canterbury steht für die altenglische Ausprägung der Frakturschrift.

Zum Font

 

Entdecken Sie „Cardo“, ein Schriftbeispiel, das die Eleganz antiker Schriften mit Großbuchstaben A-Z, Kleinbuchstaben a-z, akzentuierten ä, ö, ü, ß und den Zahlen 0-9 in einem zeitlosen Serifenstil widerspiegelt. Alles auf weißem Hintergrund mit einer auffälligen schwarzen Überschrift.Cardo

Beim Entwurf dieses Fonts dachte der Designer an Mittelalter- und Bibelwissenschaftler, die diese Unicode-Schrift für viele Anlässe nutzen können. Die Gelegenheiten sind wirklich zahlreich – auch für Nicht-Wissenschaftler.

Zum Font

 

Textbild mit der Schriftart Caslon Antique: Großbuchstaben A-Z, Kleinbuchstaben a-z und Zahlen 0-9, mit Sonderzeichen ä, ö, ü, ß. Dieser Vintage-Stil erinnert mit seinem leicht unregelmäßigen Erscheinungsbild an Antike Schriften.Caslon Antique

1894 entwarf Bern Nadall diese Schrift unter dem Namen Fifteenth Century. Damit ist bereits klar, auf welche Epoche sich der Font bezieht, der in den 1920er Jahren in Caslon Antique umbenannt wurde.

Zum Font

 

Das Bild zeigt eine Schriftart namens Menuetto, die an Antike Schriften erinnert und Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß) und die Zahlen 0-9 in einer stilisierten Serifenschrift auf weißem Hintergrund mit einer schwarzen Kopfzeile enthält.Menuetto

Der schwungvolle Font, von K.R. Field 1994 entworfen, imitiert französische Schriften, wie sie im 17. Jahrhundert üblich waren.

Zum Font

 

Schriftbeispiel für „Trinigan FG“ mit Großbuchstaben A-Z, Kleinbuchstaben a-z, Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß) und Zahlen 0-9. Dargestellt in einem dekorativen Stil, der an Antike Schriften erinnert, auf weißem Hintergrund mit schwarzer Überschrift.Trinigan FG

Diese Jugendstilschrift wird den meisten vertraut vorkommen, findet sie sich doch auf zahlreichen Art-Nouveau-Reklameschildern. Sie kursiert auch unter anderen Namen wie Goodfellow und Burton’s Nightmare.

Zum Font

 

Eine Darstellung der Schriftart Romanesco, die an Antike Schriften erinnert, zeigt oben ihren Namen in stilisierter Schreibschrift, gefolgt von Groß- und Kleinbuchstaben des Alphabets, Sonderzeichen (äöüß) und Ziffern (0-9).Romanesco

Der schön geschwungene Font bedient sich historischer Vorlagen, wirkt aber gleichzeitig modern. Diese antike Schrift ist erste Wahl, wenn in der Breite elegant Platz gespart werden soll.

  • Lizenz: 1001Fonts Free For Commercial Use License (https://www.1001fonts.com/licenses/ffc.html), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design: Astigmatic One Eye Typographic Institute

Zum Font

 

Bildquelle: Michal Jarmoluk via Pixabay