Eine Schriftart Pinsel passt immer dann hervorragend, wenn handwerklich Produziertes und Nostalgisches anzupreisen ist. Im Vergleich zu Kalligraphie-Fonts kommen die Brush-Fonts nicht so perfekt daher. Dadurch wirken sie weitaus authentischer – und in vielen Fällen auch nahbarer und sympathischer.

Tipp: Wir haben alle Schriften auf kommerzielle Nutzbarkeit geprüft, können aber keine Gewähr übernehmen. Bitte kontrollieren Sie daher die jeweilige, mitgelieferte Schriftlizenz oder die Hinweise auf der jeweiligen Download-Plattform (s. dazu auch Kommerzielle Nutzung: darauf sollten Sie bei Inhalten aus dem Netz achten).

Schriftart Pinsel – eine Gratis-Auswahl

Schriftart PinselBonheur Royale

Der lässig-elegante Font bewegt sich an der Grenze zwischen Kalligraphie und Brush-Technik.

Zum Font

 

Elegantes Kalligraphie-Schriftbeispiel im Schriftart-Pinsel-Stil. Das Bild zeigt Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen 0-9 und Sonderzeichen „äöüß“. Das Design ist kunstvoll und fließend und hebt klassische Schriftelemente mit einer pinselartigen Finesse hervor.Cherish

Cherish im Dry-Brush-Stil eignet sich vor allem für kurze Sätze und hamoniert mit modernen Sans-Schriften.

Zum Font

 

Schriftart PinselComforter Brush

Hier haben wir die Brush-Variante von Comforter, die noch etwas „pinseliger“ als das Ausgangsmodell daherkommt.

Zum Font

 

Dieses Schriftart-Pinsel-Beispiel mit dem Titel „Dr. Sugiyama“ zeigt eine handschriftliche Schriftart mit eleganten Groß- und Kleinbuchstaben, Umlauten und den Ziffern 0 bis 9 auf einem auffälligen weißen und schwarzen Hintergrund.Dr Sugiyama

Die Designer ließen sich für Dr Sugiyama von Schriften aus der legendären Charles Bluemlein Script Collection inspirieren.

Zum Font

 

Schriftart PinselPalitoon

Handgespinselt mit Comic-Anleihen – so wirkt die entspannte Schriftart Pinsel aus Brasilien.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: OTF
  • Design: Daniel Maciel

Zum Font

 

Ein Beispiel der Schriftart „Ranga“ auf schwarz-weißem Hintergrund. Das Bild zeigt Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen (ä, ö, ü, ß) und die Zahlen 0 bis 9. Der Pinsel-Schriftstil ist kursiv und elegant.Ranga

Ranga orientiert sich an den Arbeiten früherer Schildermaler in Berlin.

  • Lizenz: SIL Open Font License (http://scripts.sil.org), Readme-Datei im Zip-Ordner
  • Download direkt als Zip-Datei
  • Fontformat: TTF
  • Design: TipTopTyp

Zum Font

 

Schriftart PinselRyujin Attack

Es ist nicht so einfach, mit einem Pinsel zu schreiben. Genau das vermittelt dieser authentisch wirkende Brush-Font.

Zum Font

 

Schriftdarstellung von "Sarina" in kursiver Schriftart und Pinselstil. Angezeigt werden Großbuchstaben A-Z, Kleinbuchstaben a-z, hinzugefügte Buchstaben ä, ö, ü, ß und 0-9. Der schwarz-weiße Hintergrund betont die Eleganz.Sarina

Nicht besonders leicht lesbar empfiehlt sich Sarina vor allem für Überschriften in mittleren bis großen Schriftgraden.

Zum Font

 

Schriftart PinselSmooch

Diese Schriftart Pinsel strahlt Dynamik und Persönlichkeit aus.

Zum Font

 

Das Schriftartbeispiel Sofia zeigt Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Umlaute. Diese Schriftart hat einen kursiven, verspielten Stil mit geschwungenen Buchstaben, die an Pinselstriche auf einem schwarz-weißen Hintergrund erinnern.Sofia

Sofia aus Chile scheint eine Mischung aus Pinsel-Schriftart und Schulschreibschrift zu sein. Auffallend sind einige ungewöhnliche Ligaturen.

Zum Font

 

Weitere Anregungen zu Schriftart Pinsel finden Sie in unseren Fonts-Sammlungen.

Bildquellen: shutterpix via Shutterstock